Verkaufsstände kennst du klassischerweise von Erdbeeren und Spargel, wodurch der Spargel- und Beerenbau besondere Anforderungen in der Direktvermarktung haben. Dafür hält der FrachtPilot jetzt ganz neue Funktionen bereit: Die Verkaufsstandverwaltung. Wir erklären dir, was du damit alles anstellen kannst.
Verkaufsstände sind elementar für jede Branche mit einer exklusiven Saison. Das sind typischerweise Spargel und Erdbeeren – aber auch Kürbisse werden an Verkaufsständen vermarktet. Verkaufsstände funktionieren ähnlich wie ein Marktstand, nur dass sie eben auf eine bestimmte, jährlich wiederkehrende Saison beschränkt sind. Im Gegensatz zu Marktständen brauchst du dafür eine Verkaufslizenz der Gemeinde, weil sie zur Sondernutzung gehören. Aber zur Organisation gehört ja noch viel mehr:
Ein Vorteil ist, dass sie unabhängig von Supermärkten oder Läden aufgestellt werden können - am Straßenrand oder Feldrand, innerhalb und außerhalb von Ortschaften. Verkaufsstände müssen beliefert werden. Nicht zuletzt deswegen, weil sie nicht unbedingt an einem Feld stehen. Sie benötigen Mitarbeiter:innen, die beim Verkauf helfen. Diese müssen ihre Arbeitszeiten organisieren und die Verkaufsstände können unterschiedliche Öffnungszeiten haben.
Diese vier Kernfunktionen kannst du zentral in deiner FrachtPilot-Oberfläche steuern und hast alles gut im Blick.
Nach dem Update ändert sich dein FrachtPilot im Prinzip nicht außer den neuen Funktionen natürlich. Aber diese einzigartige Funktion für Verkaufsstände hat auch eine einzigartige Programmierleistung erfordert! Wir wünschen dir viel Freude bei der Nutzung!
Falls du noch eine passende ERP-Software für deine regionale Direktvermarktung suchst, ist FrachtPilot vielleicht genau das Richtige für dich. Schau einfach bei uns vorbei, buche ein kostenloses Webinar, um das System kennenzulernen oder teste FrachtPilot einfach kostenlos. Wir freuen uns auf dich!