Blog

Verkaufsständeverwaltung mit FrachtPilot: Diese 4 neuen Funktionen sind 1 Must-Have!

Katharina Rösner
Titelbild Update FrachtPilot Verkaufsständeverwaltung
öffnet größere Ansicht, auf dem im FrachtPilot der Lagerbestand mit allen wichtigen Informationen geöffnet ist

Verkaufsstände kennst du klassischerweise von Erdbeeren und Spargel, wodurch der Spargel- und Beerenbau besondere Anforderungen in der Direktvermarktung haben. Dafür hält der FrachtPilot jetzt ganz neue Funktionen bereit: Die Verkaufsstandverwaltung. Wir erklären dir, was du damit alles anstellen kannst.

Was ist neu bei FrachtPilot?

Verkaufsstände sind elementar für jede Branche mit einer exklusiven Saison. Das sind typischerweise Spargel und Erdbeeren – aber auch Kürbisse werden an Verkaufsständen vermarktet. Verkaufsstände funktionieren ähnlich wie ein Marktstand, nur dass sie eben auf eine bestimmte, jährlich wiederkehrende Saison beschränkt sind. Im Gegensatz zu Marktständen brauchst du dafür eine Verkaufslizenz der Gemeinde, weil sie zur Sondernutzung gehören. Aber zur Organisation gehört ja noch viel mehr:

Welche Anforderungen haben Verkaufsstände?

Ein Vorteil ist, dass sie unabhängig von Supermärkten oder Läden aufgestellt werden können - am Straßenrand oder Feldrand, innerhalb und außerhalb von Ortschaften. Verkaufsstände müssen beliefert werden. Nicht zuletzt deswegen, weil sie nicht unbedingt an einem Feld stehen. Sie benötigen Mitarbeiter:innen, die beim Verkauf helfen. Diese müssen ihre Arbeitszeiten organisieren und die Verkaufsstände können unterschiedliche Öffnungszeiten haben.  

4 Kernfunktionen der Verkaufsständeverwaltung:

  • Individuelle Öffnungszeiten: Für jeden Verkaufsstand kannst du individuelle Öffnungszeiten hinterlegen, damit du weißt, welcher Verkaufsstand wann geöffnet ist. Das umfasst auch besondere Öffnungszeiten in den Ferien zum Beispiel.
  • Dokumentation und Nachverfolgung der Verkäufe: Für jeden Verkaufsstand können die verkauften Mengen eingetragen werden. So siehst du, wohin die Ware geht und an welchen Ständen sie knapp wird.  
  • Auswertung der einzelnen Verkaufsstände: Du kannst in Echtzeit auswerten lassen, wie gut jeder Verkaufsstand gerade läuft, oder die Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum. So kannst du die Entwicklungen auch live verfolgen und sofort reagieren.
  • Warenflüsse: Durch das synchrone Eintragen siehst du jederzeit, welche Produkte an welchen Ständen vorrätig sind. Verkaufen sich Erdbeeren oder Spargel außerdem sehr schnell, kannst du den Stand direkt nachbeliefern. Beziehungsweise können die Verkäufer:innen Nachbestellungen eingeben.

FrachtPilot-Update: Verkaufsständeverwaltung Verwaltung im Dashboardd: Nachliefetrung, Auswertung, Öffnungszeiten, Nachverfolgung in Echtzeit
Neu: Ständeverwaltung in den Lagerbeständen mit neuen Funktionen in FrachtPilot

Fazit

Diese vier Kernfunktionen kannst du zentral in deiner FrachtPilot-Oberfläche steuern und hast alles gut im Blick.  

Nach dem Update ändert sich dein FrachtPilot im Prinzip nicht außer den neuen Funktionen natürlich. Aber diese einzigartige Funktion für Verkaufsstände hat auch eine einzigartige Programmierleistung erfordert! Wir wünschen dir viel Freude bei der Nutzung!

Falls du noch eine passende ERP-Software für deine regionale Direktvermarktung suchst, ist FrachtPilot vielleicht genau das Richtige für dich. Schau einfach bei uns vorbei, buche ein kostenloses Webinar, um das System kennenzulernen oder teste FrachtPilot einfach kostenlos. Wir freuen uns auf dich!